Soil to Soul Expert:innen
Von Landwirt:innen in der regenerativen Agrikultur über Städteforscher:innen bis zu Wissenschaftler:innen, die unser Mikrobiom unter die Lupe nehmen: Soil to Soul konzentriert das Wissen von Expert:innen weltweit. Hier findet ihr unsere Expert:innen der letzten Jahre.
-
Joel Salatin
Landwirt, Dozent, Autor & Gründer Polyface Farm
Jahr: 2024
Format: Keynote & Masterclass
Thema: Regenerative Agrikultur -
Sarah Wiener
Unternehmerin, Fernsehköchin, Autorin & Politikerin
Jahr: 2021 & 2024
Format: Keynote
Thema: Ernährungssystem der EU -
Jeong Kwan Seunim
Seon-buddistische Nonne und Meisterin auf dem Gebiet der Fermentation
Jahr: 2022
Format: Talk & Dinner
Thema: Fermentation & Gemüseküche -
Sven Wassmer
Dreisterne-Koch "Sven Wassmer Memories"
Jahr: 2022 & 2024
Format: Genuss-Event & Podium Produzenten-Arena
Thema: Gelebten Regionalität -
Heinz Reitbauer
Küchenchef & Inhaber Restaurant Steirereck & Pogusch, Wien
Jahr: 2024
Format: Dinner & Talk
Thema: Pilze im Fokus und Innovation trifft Tradition in der Sterneküche -
Prof. Dr. Emeran Mayer
Gastroenterologe, Dozent, Autor, Redakteur, Neurowissenschaftler, Dokumentarfilmer & Professor
Jahr: 2024
Format: Keynote
Thema: Mikrobiom -
Billy Wagner
Gastronom Nobelhart & Schmutzig, Berlin
Jahr: 2021
Format: Podium & Genuss-Event
Thema: Brutal lokal -
Douglas McMaster
Aktivist & Betreiber des Restaurants Silo in London
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Zero Waste -
-
Josef Andreas Holzer
Land- & Forstwirt, Krameterhof in Lungau
Jahr: 2024
Format: Keynote & Podium
Thema: Raus aus den Sachzwängen – Perspektiven der Landwirtschaft -
-
Dominik Hartmann
Zwei Michelin-Sterne-Koch & Chef Patissier
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema: Vegetarische Küche auf höchstem Niveau -
Sepp Bodo Fegerl
Stellvertretender ärztlicher Leiter in VIVAMAYR Altaussee und Vorstandsmitglied der internationalen Gesellschaft der Mayr Ärzte
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Darmgesundheit -
Bledar Kola
Mitgründer & Küchenchef im Mullixhiu
Jahr: 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Albanische Spitzenküche -
Rebecca Clopath
Köchin, Biohof Taratsch
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Kulinarisch alpine Begegnung -
Benedikt Bösel
Gründer von Gut&Bösel
Jahr: 2022
Format: Keynote
Thema: Beyond Farming – Landnutzung vom Boden aus denken -
Prof. Dr. Martin Grassberger
Facharzt für Gerichtsmedizin und Hobbygärtner
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Das leise Sterben -
Angela Ljiljanić
Forschende Künstlerin, Produzentin für ganzheitliche Stadtentwicklung und synergetisches Handeln
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Nachhaltige Stadtentwicklung -
Fabienne Vukotic
Biologin mit einem ETH- und ZHAW-Master, Geschäftsleitung Ernährungsforum Zürich
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Ernährungsstrategie Stadt Zürich -
Yvonne Lötscher
Ehemalige Leiterin nachhaltige Ernährung Stadt Zürich
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Ernährungsstrategie Stadt Zürich -
Daniel Kofahl
Ernährungssoziologe und Genussforscher
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Ernährungssoziologie -
Edie Mukiibi
Tropischer Agrarwissenschaftler, Vizepräsident & Vorstandsmitglied von Slow Food International, Uganda
Jahr: 2021
Format: Keynote
Thema: Ernährungssystem -
-
Prof. Dr.oec.troph Christine Brombach
Nutrition Researcher, ZHAW Wädenswil
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Ernährungsverhalten Schweiz - Reality vs. illusion -
Rolf Hiltl
Inhaber & Geschäftsführer Hiltl AG
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Ernährungsverhalten Schweiz - Reality vs. illusion -
Hansjörg Ladurner
Küchenchef im Restaurant Scalottas Terroir in Lenzerheide
Jahr: 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Scalottas Lenzerheide - Terroir in Reinkultur -
Sebastian Titz
Passionierter Sternekoch
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema:Authentische und naturverbundene Gerichte -
Eva Reinhard
Leiterin des landwirtschaftlichen Forschungsinstituts der Eidgenossenschaft Agroscope
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Local is the new global -
Philipp Aerni
Zentrum für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit (CCRS) der Uni Zürich
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Local is the new global -
Urs Stalder
Leiter Fachbereich Nutrimonitoring, Eidgenössisches Departement des Innern EDI, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Abteilung Risikobewertung
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Ernährungsverhalten Schweiz - Reality vs. illusion -
David Jacobsen
Betriebsleiter Gut Rheinau - Gemüseanbau Feingemüse, Vermarktung und Verkauf, Öffentlichkeitsarbeit, Kundenkontakt
Jahr: 2021
Format: Podium
Thema: Local is the new global -
Lorenz Rieger
Umweltingenieur und Mitgründer der Firma EDAPRO
Jahr: 2021
Format: Masterclass
Thema: Wurmkompostierung und Bodenqualität -
-
Christoph Pichler
Director Fine Wines, Smith and Smith Ltd.
Jahr: 2021
Format: Masterclass
Thema: Naturwein -
-
Martin Jucker
Unternehmer, Landwirt bei Jucker Farm AG
Jahr: 2021
Format: Masterclass
Thema: Regenerative Landwirtschaft -
Jasmin Schwägli
Umweltwissenschaftlerin & Leiterin Bereich Food Systems bei SDSN
Jahr: 2025
Format: Keynote
Thema: Schweizer Ernährungssystem -
John Jezewski & Christian Brangenfeldt
Geschäftsführer Villa Hundert, Engelberg
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Von Herz zu Herz: Villa Hundert, Engelberg -
-
António Galapito
Küchenchef Restaurant Prado, Lissabon
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Ein Abend im Prado: Portugals "Farm to Table" hautnah erleben -
Norman Hunziker
Kochkünstler & Culinary Artist
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema:Culinary Artist -
James Baron
Geschäftsführer und Koch in der "Krone" in La Punt
Jahr: 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Genuss-Event mit globalem Spitzenkoch -
Amanda Wassmer-Bulgin
Wine Director im Restaurant Memories Bad Ragaz
Jahr: 2024
Format: Masterclass & Podium
Thema: Naturweine und alkoholfreie Getränkepairings -
Stefan Kraus
Ehemaliger Geschäftsführer & Küchenchef, Restaurant Rüsterei
Jahr: 2021 und 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Cuisine nature -
Dr. Dieter Resch
Geschäftsführer von VIVAMAYR
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema: Darmfreundliche Küche -
Prof. Dr. Michael Scharl
Leitender Arzt, Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie
Jahr: 2024
Format: Sprechstunde
Thema: Mikrobiom – Antworten auf deine Fragen -
Gregor Hasler
Psychiater, Psychotherapeut, Neurowissenschaftler und Buchautor
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Die Darm Hirn Connection -
Stefan Schwarzer
Physischer Geograf, Autor und Permakultur-Designer
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Die Humusrevolution und Bodenfruchtbarkeit -
Meret Bissegger
Köchin & Pflanzenfachfrau
Jahr: 2024
Format: Workshop
Thema: Verfeinere deine (Gemüse-)küche -
Serhan Güven
Geschäftsführung in VIVAMAYR Maria Wörth
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema: Darmfreundliche Küche -
-
David de Brito
Regenerativer Landwirt und Mitgründer von Terramay
Jahr: 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Regenerative Landwirtschaft in Portugal -
Jason White
Multidisziplinärer Wissenschaftler und Fermentationsexperte
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Deep Dive Fermentation -
Eric Pinto
Bodenökologe, Entdecker & leidenschaftlicher Küchenchef
Jahr: 2022
Format: Keynote
Thema: Geschichten über Fakten des Bodenlebens, Bodengesundheit, Bodenmikrobiom -
Eiko Takahashi
Japanische Köchin, Koji- & Umami-Enthusiastin
Jahr: 2022
Format: Keynote
Thema: Koji und Umami -
Christine Schäfer
Forscherin & Referentin, GDI
Jahr: 2022 und 2023
Format: Keynote
Thema: Präzisionsfermentation und -
Atom Sarkar
Director Neuro-Oncology & Director Adult & Pediatric Stereotactic at Global Neurosciences Institute
Jahr: 2022
Format: Keynote
Thema: Der Zusammenhang zwischen Gesellschaft, Boden und Erinnerung -
Franziska Wick
Programmleiterin Fermentation
Jahr: 2022, 2023 & 2024
Format: Keynote & Workshop
Thema: Fermentation -
Benedikt Voss
Küchenchef Restaurant Regina Montium
Jahr: 2023
Format: Genuss-Event
Thema: Bergküche/ Kräuter -
Merlin Labron Johnson
Küchenchef Restaurant Osip, Bruton
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Lunchtime: Vier Hände für Britanniens Countryside -
-
Yuko Ronda
Zertifizierte Koji-Lehrerin & Miso-Sommelière
Jahr: 2022
Format: Keynote
Thema: Doburoku: Japans Sake-Rebellion – mit Degustation -
-
Ronia Schiftan
Medien- und Ernährungspsychologin
Jahr: 2021
Format: Genuss-Event
Thema: Ernährungspsychologie -
Janine Lee
Fermentista
Jahr: 2022
Format: Masterclass
Thema: Würzen mit Koji: Die Magie des Superpilzes -
Katsu Lask
Fermentista
Jahr: 2022
Format: Masterclass
Thema: 1001 Sauerkraut. Ein Ferment, unendliche Möglichkeiten -
Darren Burke
Mitgründer Wild Pulse
Jahr: 2022 und 2023
Format: Genuss-Event und Masterclass
Thema: Fermentista Lunch & Kochen mit fermentierten Lebensmittel -
-
Cho Whansheock
Präsidentin von "Hansalim Cooperative Federation & National Alliance for Food Korea"
Jahr: 2022
Format: Genuss-Event
Thema: Farm to table -
Antoni Gandia
Biotechniker & Mycelforscher
Jahr: 2024
Format: Keynote
Thema: Der Pilz am Anfang der Welt -
Claude & Lydia Bourguignon
Expertenteam für Bodengesundheit
Jahr: 2024
Format: Keynote
Thema: Böden, die der Wein liebt -
-
Prof. Dr. Adrian Egli
Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Universität Zürich
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Wie bringen wir die Gesundheitskosten wieder zurück auf den Boden? -
Esther Kern, Monika Janicka, Sara Hochuli
Jahr: 2024
Format: Keynote & Tasting
Thema: Regionale Exoten und geheime Küchentricks -
Andreas Handke
Co-Initiant Gastro Futura
Jahr: 2024
Format: Lunchtime
Thema: Vier Hände für Britanniens Countryside -
Matteo Leoni
Koch & Gründer der Puretaste-Manufaktur
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Der feine Fermentista-Lunch -
Mattia Baroni
Küchenchef Bad Schörgau & Mitgründer re.garum
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Garum – die Essenz der Stunde -
Stephanie Lüpold
Gründerin & CEO re.garum
Jahr: 2024
Format: Genuss-Event
Thema: Garum - die Essenz der Stunde -
Jakob Zeller und Ethel Hoon
Gastgeber:in und Geschäftsführer:in Restaurant Klösterle
Jahr: 2023
Format: Genuss-Event
Thema: Lokalbezüge, Bergküche, Produzenten, Lech, Zugertal, Konservierung, Fermentation -
SlowGrow GmbH
Gemüsebau, Ackerbau & Kultivierung von diversen Spezialkulturen
Jahr: 2024
Format: Hof-Hopping
Thema: Hof-Hopping im Zeichen der Regeneration -
Gut Rheinau
Biologisch-dynamische Landwirtschaft
Jahr: 2024
Format: Hof-Hopping
Thema: Hof-Hopping im Zeichen der Regeneration -
Sue Tobler & Remo Gisi
Gründer & Geschäftsführer des Tastelab
Jahr: 2024
Format: Tasting
Thema: Boden probieren: Lern den Geschmack des Bodens kennen -
Sarah Asseel
Gründerin & Geschäftsführerin Mikrobäckerei Freja
Jahr: 2024
Format: Workshop
Thema: Sauerteig Intensiv! -
-
Sara Perez & René Barbier jr.
Geschäftsführer Weingut Venus La Universal
Jahr: 2024
Format: Masterclass
Thema: Klimawandel – Wein to the Future? -
Adriano Zago
Agronom, Winzer & Landwirt
Jahr: 2024
Format: Workshop
Thema: Biodynamische Weine – die Wissenschaft staunt -
Dominik Huber
Geschäftsführer Weingut Terroir al Limit
Jahr: 2024
Format: Masterclass
Thema: Klimawandel – Wein to the Future? -
Anna Peters
Nachhaltigkeistexpertin mit Fokus auf Food und Retailing
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Nachhaltig, souverän und sicher – wie geht das? Eine Podiumsdiskussion -
Franziska Herren
Präsidentin des Vereins Sauberes Wasser für alle & Mit-Initiantin der Initiative "Für eine sichere Ernährung"
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Nachhaltig, souverän und sicher – wie geht das? Eine Podiumsdiskussion -
Adrian Müller
Departement für Agrar- & Ernährungssysteme FiBL Schweiz
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Landwirtschaft von morgen – wie gelingt die Transformation? -
Theresa Tribaldos
Postdoc & UNESCO Chair "Natural and Cultural Heritage for Sustainable Mountain Development"
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Landwirtschaft von morgen – wie gelingt die Transformation? -
Martin Haab
Lanwirt, Nationalrat & Präsident des Zürcher Bauernberbandes
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Nachhaltig, souverän und sicher – wie geht das? Eine Podiumsdiskussion -
Reto Dahinden
CEO SWICA
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Wie bringen wir die Gesundheitskosten wieder zurück auf den Boden? -
Kilian Baumann
Landwirt, Nationalrat & Präsident Kleinbauern-Vereinigung VKMB
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Nachhaltig, souverän und sicher – wie geht das? Eine Podiumsdiskussion -
Sarah Sommer
Umweltingenieurin & Projektmanagerin Sektion Landwirtschaft, Goetheanum
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Naturweine – ist ihr Moment endlich gekommen? -
Francisca Obrecht
Biotechnologin & Co-Geschäftsführerin Weingut Obrecht
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Naturweine – ist ihr Moment endlich gekommen? -
Marionna Schlatter
Nationalrätin & Vizepräsidentin der Grünen Schweiz
Jahr: 2024
Format: Podium
Thema: Wie bringen wir die Gesundheitskosten wieder zurück auf den Boden? -
Jonas Frei
Landwirtschaftsarchitekt & Ökologe
Jahr: 2024
Format: Keynote
Thema: Hülsenfrüchte machen Boden gut -
Peter Fröhlich
CEO und Gründer von Agricircle
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Agricircle als Plattform für Innovation in der Landwirtschaft. -
Marina Helm
Marketing & Strategy for Food Innovation @ Swiss Food Research
Jahr: 2023
Format: Podium
Thema: Ernährungswende – wie kriegen wir die Kurve? -
Urs Brändli
Präsident von Bio Suisse
Jahr: 2023
Format: Podium
Thema: Ernährungswende – wie kriegen wir die Kurve? -
-
-
-
Sarah Müllhaupt
Naturheilpraktikerin
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Die Auswirkung von fermentierten Lebensmitteln auf unser intestinales Mikrobiom -
Christine Syrad
Expertin für Fermentation
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Changing the why and how of lacto-fermentation -
Guy Vergères
Dipl. Chemiker und Dr. der Naturwissenschaften ETH-Zürich
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: Beitrag von fermentierten Lebensmitteln zur Gesundheit der Schweizer Konsumenten -
Susanne Vögeli
Autorin und Expertin für Fermentation
Jahr: 2023
Format: Masterclass
Thema: Injera (Fladenbrot) -
Chetana Parameswar
Küchenchefin und Autorin
Jahr: 2023
Format: Masterclass
Thema: South Indian Ferments -
Kudzai Bingepinge
Forscher und Mitgründer der afrikanischen Lebensmittelmarke N/UM.
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: African Ferments -
Michael Podvinec
Molekularbiologe und Autor
Jahr: 2023
Format: Keynote
Thema: The Deliciousness of Fermentation -
Laurent Corno
Mitgründer Fermentierra
Jahr: 2023
Format: Kenote
Thema: Sauerkraut is Kimchi / Kimchi is Sauerkraut