Montag, 05. Mai 2025
14.30 Uhr bis 17.00 Uhr inkl. Apéro
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern
Soil to Soul Produzenten-Arena

Wer produziert Lebensmittel, wer hat Bedarf? Soil to Soul bringt euch zusammen.
Wer Lebensmittel produziert, hat oft nicht die Zeit, sich um den Absatz zu kümmern.
Wer Lebensmittel verarbeitet, ist dagegen immer froh um neue, spannende Quellen für regionale Produkte. Das betrifft Gastro und Gewerbe gleichermassen.
Mit der Produzenten-Arena entsteht eine Plattform für den Austausch zwischen Produzierenden und Gastronomen. Hier sucht der Bauer nicht eine Frau, sondern eine Köchin oder einen Koch, hier sucht die Gärtnerin jemanden mit Ideen, um aus frischer Ware haltbare, hochwertige Produkte zu machen. Darüber hinaus entdecken wir zusammen Ideen, um unsere gemeinsamen Ziele auf Dauer mit weniger Anstrengung zu erreichen und damit die Produktion in der Region zu stärken.
Die nächste Arena in Luzern:
Veranstaltet wird die Produzenten-Arena von Soil to Soul und dem Zürcher Büro Public History Food von Dominik Flammer. Der bekannte Foodscout und Buchautor amtet auch als Moderator der Arena. An der 2. Luzerner Soil-to-Soul Produzenten-Arena in der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, werden im Rahmen eines kurzen Podiumstalks drei innovative und vorbildliche Akteur:innen vorgestellt und aufgezeigt, wie erfolgreiche Kooperationen zwischen den unterschiedlichen Gruppen aussehen sollten. Natürlich werden dabei auch kulinarische, logistische und kulturelle Fragen diskutiert. Anschliessend findet ein lockeres Speed-Dating zwischen Produzenten, Köchen, Bäuerinnen und Gastronominnen statt.
Podiumsteilnehmende: Produzent:innen im Talk
-
Martin Schmitz
Biometzgerei Uelihof, Ebikon (LU)
Martin Schmitz ist Geschäftsleiter der Ueli-Hof Bio-Metzgerei in Ebikon LU. Ueli-Hof nimmt alles in die eigenen Hände: Von der artgerechten Tierhaltung über die hauseigene Schlachtung bis zur Veredelung und dem Verkauf der Fleischerzeugnisse in den eigenen Läden, Gastronomie und Detailhandel. Die ausschliessliche Eigenschlachtung garantiert den respektvollen Umgang mit dem Tier auch auf dem letzten Weg und sichert eine transparente Rückverfolgbarkeit. Durch die Verarbeitung des ganzen Tiers «from nose to tail» und handwerklichem Können werden edle Eigenkreationen geschaffen. -
Axel Dippold
Molki Stans (NW) und Schaukäserei Engelberg (OW)
Axel Dippold ist einer der zwei Köpfe hinter der Molki Stans. Vor fünf Jahren hat er seinen Lebensmittelpunkt von Basel nach Stans und vom Konzern in die Chäsi verlegt. Die Molki ist eine der wenigen verbliebenen Kleinstmolkereien, die sich gegen den seit 70 Jahren fortschreitenden Industrialisierungsprozess der Molkereibranche stemmt. Aus der Milch ausgewählter Bauern werden mitten im historischen Dorfkern von Stans Pastmilch, Rahm, Joghurt, Kaffimilch, Topfen bis über den Stanser Fladä eine Vielzahl von Produkten in Kleinmengen her. In Basel und Luzern bringen Axel und sein Partner Christian seit fast zehn Jahren Käse von Berg-, Hof- und Alpkäsereien, die sie persönlich kennen und schätzen, in Form eine 2-wöchentlichen Käselieferung per Velo zu Ihren Kunden nach Hause. Vor Weihnachten 2024 konnten die beiden Chäsprofis im Kloster Engelberg ihre zweite Käserei unter den Namen «Chäs im Kloster Engelberg» eröffnen. Für Axel eine Spielwiese, um seine Leidenschaft nach lokal erzeugten und echten, sensorisch hochstehenden Produkten auszuleben. -
Nora Breitschmid
Bioweingut Sitenrain
Die Bio-Winzerin Nora Breitschmid leitet das Familienuternehmen auf dem Sitenrain in Meggen am Vierwaldstättersee, unterstützt wird sie von ihren drei Schwestern. Sie ist im Vorstand des Vereins zur Förderung neuer Rebsorten (der sich: Piwi Schweiz nennt, wobei Piwi für pilzwiderstandsfähige Rebsorten steht). Gleichzeitig ist sie Mitorganisatorin des Musikfestivals NON, das jährlich auf ihrem Weingut stattfindet. Nora Breitschmid baut ausschliesslich robuste Rebsorten an und vinifiziert daraus qualitativ hochstehende und terroirgeprägte Weine. Ihre Familie hat einen zweiten Bio-Weinbaubetrieb in Sizilien aufgebaut, wo sie Önotourismus und Landwirtschaft betreiben.
Podiumsteilnehmende: Gastgeber:innen im Talk
-
Sebastian Rensing
Ox’n, Schenkon (LU)
Sebastian ist 34 Jahre alt und kommt aus dem luzernischen Mauensee. Nach Stationen in Luzern, Zermatt und London führt er seit September 2017 den OX'n Schenkon gemeinsam mit seiner Frau Katharina. Ihr Lokal haben sie in den letzten Jahren zu einem Fine Dining Restaurant entwickelt und leben dieses Konzept mit grosser Leidenschaft. Um nachhaltiger zu werden, verwenden sie seit vier Jahren nur noch Fleisch und Fisch aus der Schweiz und auch in allen anderen Produktegruppen suchen sie stetig nach regionalen Anbieter. -
Nadine Stadelmann
Nadine Stadelmann, Villa Honegg, Ennetbürgen (NW)
Die Luzernerin Nadine Stadelmann ist vor zwei Jahren als Sous-Chefin in der Villa Honegg in Ennetbürgen eingestiegen und hat vor kurzem die Position der Küchenchefin übernommen. Zuvor war sie unter anderem im renommierte Basler Lokal Roots aktiv und danach noch einie Zeit auf Wanderschaft. Ihr Stil ist geprägt von einer lokalen, regionalen und saisonalen Küche. -
Thomas Pollet
Magdi Beiz, Luzern
Thomas Pollet ist seit vier Jahren Koch und Mitinaber der Magdi Beiz in Luzern. Ein Lokal, das vorwiegend mit regionalen Produkten kocht und einzig bei den Gewürzen eine Ausname macht. Auf den Tisch kommen im Magdi zudem nur hausgemachte Zutaten, vom Brot über die Jus bis hin zur Glacé. Seine Lehre hat Pollet im Aargau gemacht, war danach in Kastanienbaum (LU) tätig und hat in Weggis etwas Hotelluft geschnuppert, bevor es ihn für ein Jahr nach Kanada verschlagen hat, wo er die alte und klassische französische Küche kennengelernt hat, old school sozusagen. Zurück in der Schweiz war er erst im Tropenhaus in Wollhusen, Mitinitiator des Millefeuille in Luzern und anschliessend als Koch im Drei Könige in Luzern.
Rückblick von der letzen Produzenten Arena in Luzern
Vergangene Produzenten Arenen
-
Zürich
SOIL TO SOUL PRODUZENTEN-ARENA
Am 04.11.2024 fand die Produzenten-Arena bereits zum dritten Mal in Zürich, im Karl der Grosse statt. Es wurden wieder Visitenkarten…
-
Bern
SOIL TO SOUL PRODUZENTEN-ARENA
Auch an der ersten Produzenten-Arena in Bern wurden wieder Visitenkarten ausgetauscht und Kontakte für die Zukunft geknüpft.
-
Zürich
SOIL TO SOUL PRODUZENTEN-ARENA
Im Rahmen von FOOD ZURICH fand in der Rüsterei bereits die zweite Zürcher Produzenten-Arena statt.
-
Luzern
SOIL TO SOUL PRODUZENTEN-ARENA
An der ersten Luzerner Soil-to-Soul Produzenten-Arena in der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern wurden neue Kontakte geknüpft und sich aktiv ausgetauscht.
-
Zürich
SOIL TO SOUL PRODUZENTEN-ARENA
Die erste Soil to Soul Produzenten Arena fand am 4. September 2023 in Zürichs Karl der Grosse statt. Unter dem…