Magazin
A weekly dose of exciting information, tips and facts about the links between soil-friendly agriculture and better nutrition for body and soul.
-
Are Mushrooms the Better Cattle?
21.10.2024
Could mushrooms be the future of sustainable food? Are they perhaps the better cattle when it comes to nutritional value,…
-
Inner Values Belong on the Plate
14.10.2024
Raising livestock as meat suppliers aligns with a holistic nutrition concept – as long as food waste is avoided and…
-
Packed with nutrients - from the ground on up
20.08.2024
If you eat legumes, you're doing it right: "Superfood" may be an overused term, but beans, peas, and lentils can…
-
Mushrooms - more than just a meal
20.08.2024
The outlook for preserving biodiversity on our planet, particularly in agriculturally used soils, has been better in the past –…
-
Biodiversity Needs Down-to-Earth Help – Yes to Biodiversity
04.04.2024
The outlook for preserving biodiversity on our planet, particularly in agriculturally used soils, has been better in the past –…
-
Regenerative Agriculture - less ideology, fewer problems, more soil.
04.04.2024
If a farmer seriously wants to do something for climate and soils, they would have an open system at hand…
-
Food Security: Reason Enough for Better Soil Protection?
20.03.2024
Food security refers to a country's ability to produce the food needed by its population. Swiss policy should probably do…
-
World Soil Day 2023 – soil and water, a source of life
05.12.2023
On December 5, 2023, World Soil Day focusses our attention on soil and water. This day serves not only as…
-
Myths - Gardening is a book with seven seals
24.10.2023
In gardening, it's a bit like cooking. Some swear by their grandmother's secret recipe, keeping it shrouded in mystery. Others…
-
Nature is not a negotiating partner
06.09.2023
Climate change is on everyone's lips, while biodiversity has been pushed into the shadows, despite it securing our food supply…
-
Our Health starts from what we eat!
28.08.2023
Our health begins with what we eat, and Tenute Seidita has been fully dedicated for more than 100 years, over…
-
The Demeter label – serving soil since 1932
09.08.2023
Among the many labels that adorn products in our supermarkets, Demeter is one of the most conspicuous: the white lettering…
-
Salubrious Soilless Salad
09.08.2023
Among the many labels that adorn products in our supermarkets, Demeter is one of the most conspicuous: the white lettering…
-
Circular economy – lets nature keep on turning
09.08.2023
Many problems in modern agriculture stem from a lack of holistic thinking. Regenerative agriculture seeks to close cycles that are…
-
Sinn & Gewinn Hotels
09.08.2023
It's easily done: You get home with bags of shopping and realise that your refrigerator is already full! Madame Frigo…
-
Regenerative Agriculture: The future of food production
26.05.2023
A growing population, increasing temperatures and an agriculture that pays far too little attention to the soil as the basis…
-
Madame Frigo against Food Waste
24.05.2023
It's easily done: You get home with bags of shopping and realise that your refrigerator is already full! Madame Frigo…
-
Soil Architects
25.04.2023
Ingesting, devouring and excreting nothing of use is not unusual. But this is how the humble earthworm builds up soil.…
-
Gartengold – Juice with a Mission
19.04.2023
Every year, 20’000 – 40'000 tons of Swiss apples end up in the garbage or on the compost heap. GARTENGOLD…
-
The life-cycle assessment of dairy milk alternatives
29.03.2023
They have been on the vegan shelves of our large supermarket chains for years: Dairy milk alternatives for adding to…
-
Arid conditions in Switzerland – forge ahead with transformation!
10.03.2023
Those who like to ride their bike along forest and field paths in the Swiss Midlands have been sitting pretty…
-
Enjoy honey – but sustainably
22.02.2023
Every Swiss eats an average of around 1.2 kg of honey a year.
-
Pura Verdura: An engaged and award-winning vegetable cooperative
02.02.2023
Since its inception in 2019, members of the Pura Verdura cooperative have worked with an experienced team of gardeners to…
-
Cooking properly for yourself and your gut microbiome is the same thing
13.01.2023
Eat as fresh and seasonal a diet as possible with a low meat content – this is the way to…
-
What would true cost look like in our food consumption?
12.12.2022
Buying and preparing food: it costs money. But it's not just us as consumers who incur costs for food production.
-
Sustainable nutrition becomes mainstream
28.11.2022
Science proves it: Food systems are responsible for one-third of mankind's CO2 emissions.
-
Kimchi - a meal, a side dish, a medicine or just a hype?
17.11.2022
Kimchi (Korean: 김치) is eaten with practically every meal in Korea.
-
When the power goes off
03.11.2022
We have allowed our energy needs to grow unchecked and met them with fossil fuels for far too long.
-
Healthy Gut, Healthy Human
27.10.2022
Healthy Gut, Healthy Human: "The importance of our digestive tract for physical and mental health"
-
dieCuisine – the innovation cooperative
21.10.2022
dieCuisine is an innovation cooperative that champions the concept of sustainable food and nutrition coupled with social inclusion and education.…
-
Let's talk. About soil.
30.09.2022
Next to air and water, soil is our most important basis for life. The entire life of our planet depends…
-
An independent gardening magazine with rough edges
01.09.2022
What unites us is universal: The love of the garden and nature, with its incredible variety of flora and fauna.
-
MORE NATURE AND BIODIVERSITY IN THE GARDEN
18.08.2022
Gardening organically and naturally – for pleasure and a love of the environment.
Every year, species and habitats for flora… -
the health of the gut
11.08.2022
The gut plays a pivotal role in our health. Consequently, the promotion of holistic health places great emphasis on the…
-
Pico – What we stand for
23.06.2022
Pico Bio was founded in 1997 as a distribution organisation for organic food and has since regarded itself as a…
-
Food Report 2023 – Hanni Rützler was in town
09.06.2022
The Austrian trend scout Hanni Rützler delivered her annual food report on food trends for the tenth time. The presentation…
-
Why we should eat wild plants
02.06.2022
Somehow, humans have managed to split nature in two. On the one hand is the nature that needs protection, such…
-
Vegan "leather" has hit the mainstream
26.05.2022
Anyone who has stopped eating meat because they question the future of our planet has most probably been aware of…
-
Noticeable improvement in air quality
19.05.2022
Anyone who has anything to do with environmental issues has it: The feeling that people are
simply not interested in… -
A future with a past: Precision fermentation
13.05.2022
Soil to Soul has found in Lauren Wildbolz a new Creative Director and ambassador whose knowledge about vegan nutrition further…
-
RadiKarl #3: Meat cuts for connoisseurs
05.05.2022
For the third part of the RadiKarl series of talks on culinary pleasure, host Andrin Willi meets Marlene Halter, founder…
-
RadiKarl #4: Exciting plant-based cooking with Lauren Wildbolz
05.05.2022
Meat substitutes can be done away with entirely according to the RadiKarl view of Lauren Wildbolz, a Zurich-based vegan guru…
-
Drink local – think global!
28.04.2022
Already heard of Lokales Wasser 37?
It was by chance that Urs Grütter discovered in the land register that the… -
RadiKarl second serving: Fattening, slaughtering and eating animals
25.04.2022
Zurich's debate house Karl der Grosse has teamed up with Soil to Soil to run a four-part talk series. For…
-
Hansalim – working together in South Korea
14.04.2022
The Southeast Asian industrial nation of South Korea is both densely populated and deemed highly modern. In fact, when it…
-
SOIL TO SOUL GETS A PORTUGUESE SIBLING
07.04.2022
The Soil to Soul Symposium returns to Terramay farm in Portugal. It was acquired in 2018 by the Swiss entrepreneur…
-
Äss-Bar – United Against Food Waste
24.03.2022
It all began back in 2013 with a simple idea: The bread and baked goods of yesterday should be given…
-
Action against the use of pesticides in Swiss agriculture
24.03.2022
“Crop protection products” deposited in the soil via private households and agriculture find their way into the groundwater. Last year,…
-
Book now: RadiKarl, the talks for food maniacs
17.03.2022
Soil to Soul takes place in autumn – but that’s no reason not to deal with the increasingly important topics…
-
Circular Training: Recycling Day on March 18
10.03.2022
Circular economy is the latest buzz phrase: Raw materials should no longer be exploited, used and then lost in a…
-
The reinvention of traditions
03.03.2022
Cheese is adored by people the world over. In fact, it might even be the one thing that the whole…
-
Agricultural soil preservation is synonymous with climate protection
24.02.2022
Arable land is far from being just soil on which something grows more or less by chance. Like our skin…
-
KUORI: We want to revolutionise the shoemaking industry
17.02.2022
KUORI (Finnish for “peel”) met with immediate interest from both the media and the public when Sarah Harbarth first revealed…
-
Preserving and enhancing through fermentation – do it yourself!
10.02.2022
Those of you acquainted with a more progressively-orientated gastronomy will already be familiar with terms like kimchi and kombucha. These…
-
Stick to what you really need: The ideal way to conserve resources
04.02.2022
That undefinable feeling of having or using more than you need – who doesn’t know it? Those who embrace a…
-
The potential in gastronomy is huge
27.01.2022
Nutritionist Sophie Frei of freistil is committed through her pioneering project lunchidee to a sustainable food culture and gastronomy. She…
-
2022 without food waste with Too Good To Go
20.01.2022
It’s difficult to grasp the massive impact food waste has on society and the climate – after all, the 2.8…
-
SLOW WINE – THE NETWORK OF THE GUARDIANS OF TRADITION AND TASTE
13.01.2022
Slow Wine is both a movement and a network for winegrowers who are committed to safeguarding biodiversity, authenticity and tradition.…
-
Step by Step Towards a Circular Economy
07.01.2022
“There is no trash, just unused resources”: Innovative Zurich-based companies are taking this maxim and making it their own by…
-
Ein Kalender und ein Abo für das saisonale Kochen
31.12.2021
Am nachhaltigsten ernährt sich, wer seine Lebensmittel aus der Region bezieht und saisonal kocht. Damit das leichter fällt, lanciert Soil…
-
Ein Preis für vorbildliches Landwirtschaften
24.12.2021
Bauernbetriebe, die klimafreundlich Lebensmittel erzeugen – davon gibt es in der Schweiz immer mehr. Um vermehrt auf diese Tendenz aufmerksam…
-
Das Meer braucht Hilfe, um uns zu helfen
17.12.2021
Vom Weltall aus gesehen, ist die Erde eine blaue Kugel – aus der Nähe gesehen, sind die Ozeane wichtige Helfer…
-
Gemüse schmeckt, egal wie es aussieht!
09.12.2021
Was die Landwirtschaft für uns produziert, entspricht nicht immer den Beauty-Anforderungen unserer Grossverteiler. Engagierte Köchinnen und Köche sorgen deshalb dafür,…
-
Der Waldspaziergang ist eine gesunde Tradition
03.12.2021
Der sonntägliche Waldspaziergang mit der Familie hat schon immer etwas für sich:
Der Wald tut uns nicht nur seelisch, sondern… -
Crazy Verlosung – Gourmet-Abend mit Produkten von Terramay!
25.11.2021
Ein Dinner mit Weinbegleitung für 2 Personen für den 02.12.21, im Wert von 2 x 270 Franken gibt es im…
-
Unsere Lebensmittel – Genuss beginnt im Kleinsten
18.11.2021
Lebensmittel für unsere Ernährung sind auch in Pandemiezeiten reichlich vorhanden und stets frisch. Sind wir uns genügend bewusst, wie wertvoll…
-
Anti-Food-Waste Fondue für Veganer und nicht- VeganerInnen
11.11.2021
Zum guten Heinrich wurde 2015 als Cateringfirma von drei Studierenden gegründet. Dem Ursprünglichen Ziel, köstliche Speisen zubereiten und gleichzeitig etwas…
-
Wir müssen mit dem Klimawandel «leben lernen»
30.09.2021
Über die Existenz des Klimawandels muss nicht mehr gestritten werden – die Belege sind ausreichend vorhanden. Sogar der diesjährige Sommer…
-
Soil to Soul – so wars, so geht’s weiter!
23.09.2021
Gemeinsam mit spannenden Menschen durften wir im Rahmen der ersten Ausgabe von Soil to Soul lernen, denken, geniessen und feiern.…
-
Ernten, was wir säen. Alles!
09.09.2021
In der Schweiz gehen rund ein Drittel der Lebensmittel auf dem Weg vom Feld zum Teller verloren. 20% dieses Food…
-
Farmticker - News vom Hof
02.09.2021
Was ist regenerative Landwirtschaft?
Vor etwa zwei Wochen hat Valérie Sauter, Daniel Bärtschi zur Aufnahme einer neuen FarmTalk-Folge «getroffen». Corona…
-
«Permakultur ist der neue Porsche im Garten»
26.08.2021
Welche Gärten bestellen wir in Zukunft? Werden sie von Hightech dominiert oder bilden sie mit einer veränderten Naturwahrnehmung genau den…
-
Kompost: Supernährstoff aus Biomüll
19.08.2021
Wie wird eigentlich aus einer Zwiebelschale oder einem faulen Apfel wieder Erde? Der eigene Kompost bringt einige Vorteile und darum…
-
Gut informiert isst du besser - die Podiumsdiskussionen am Symposium
12.08.2021
An den Podiumsdiskussionen des Soil to Soul Symposium informieren und diskutieren Experten aus dem In- und Ausland über Gesundheit, Chancen…
-
Die Genuss-Events vom Symposium - hier und jetzt im Teil 2
05.08.2021
«Soil to Soul» vom 16. - 18. September 21 in Sihlcity
Das Health. Future. Food. Symposium findet vom 16. -…
-
Was dich am Symposium erwartet? Das verraten wir dir hier und jetzt!
29.07.2021
Wir freuen uns nach langem warten endlich das Programm des diesjährigen Symposiums im Rahmen von Soil to Soul 16. -…
-
Auch Pflanzen helfen heilen
22.07.2021
Die Pharma-Industrie hat ganze Arbeit geleistet: Viele Menschen greifen beim ersten Anzeichen von Schmerz gleich zu einem Medikament, das ihn…
-
Welche ökologische Schuhnummer für dich?
16.07.2021
Ob man von Produkten, einzelnen Personen oder ganzen Ländern spricht: Oft ist die Rede vom ökologischen Fussabdruck. Beschreiben soll der…
-
Der Boden tönt!
08.07.2021
Als sich zwei innovativ denkende Menschen, mit der Idee den Boden zu hören trafen, entstand Sounding Soil. Und seit dem…
-
Trinken nur noch Rindviecher Milch?
29.06.2021
Ausser im Fall von Süchten verlangt unser Körper meistens nach dem, was er gerade braucht. Wenn wir dies in guter…
-
Mikroplastik in den Böden: Lösbares, aber dringendes Problem
21.06.2021
Manche Menschen lassen den Kunststoff-Abfall unserer mobilen Freizeitkultur sorglos liegen – und glauben ihn «entsorgt». Wie im Meer führt dies…
-
Urban Gardening – eine neue Beziehung zu Lebensmitteln
10.06.2021
Unsicherheiten während der Corona-Pandemie haben viele neue Bedürfnisse geweckt. Bei manchen betrifft dies zum Beispiel die Transparenz bei der Herkunft…
-
Hey, Süsser: Zucker und unser Darm sind keine Besties
04.06.2021
Zucker mag unentbehrlich sein, wenn man ein tolles Dessert zubereiten möchte. Auch in Limonaden lieben wir eine gewisse Süsse, um…
-
Dominik Waser: Einer für die Kreislaufwirtschaft
29.05.2021
Der Begriff «Grassroots» stammt aus der Frühgeschichte der Ökobewegung. Leute wie
Dominik Waser sorgen dafür, dass er auch eine Zukunft… -
Hanni Rützler präsentierte in Zürich ihren Food Report 2022
21.05.2021
Die Bregenzer Ernährungsforscherin und Autorin macht in ihrem jährlichen Food Report wichtige Tendenzen in Lebensmittelproduktion und Gastronomie sichtbar. Eingeladen von…
-
Ernährung für Kids – eine Investition in die Zukunft
13.05.2021
Genau wie wir Erwachsenen lieben Kids Essen, das fettig, knusprig und salzig ist. Und genau wie wir sollten sie nicht…
-
Richtig ernährt, besser gealtert: #800gchallenge
06.05.2021
Wer sich – und damit seinen Darm als grösstes inneres Organ – richtig ernährt, darf mit vielen positiven Auswirkungen rechnen.…
-
Fleisch essen ohne Reue, geht das?
30.04.2021
WIE DU OHNE SCHLECHTES GEWISSEN FLEISCH ESSEN KANNST
von Anita Leuthold, kerngruen.chNeulich fragte mich meine Freundin Olivia: „Sag mal…
-
Ja zu den Agrar-Initiativen am 13. Juni 2021
19.04.2021
Zwei Initiativen zu landwirtschaftlichen Themen stehen demnächst zur Abstimmung an: Es handelt sich um die Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und…
-
Artenvielfalt ist eine Investition und kein Luxus
01.04.2021
Ein Ökosystem ist nur lebensfähig, wenn viele unterschiedliche Arten darin leben können. Sie sind voneinander abhängig via die Nahrungskette, aber…
-
Zu Tisch: Wenn die Kunst auftischt
26.03.2021
Zu Tisch.
Was nach einer Einladung tönt, sich hinzusetzen und zu essen, ist hier für einmal nicht der Fall. Ganz… -
Mehr Pflanzen für bakterielle Artenvielfalt
11.03.2021
Wir Menschen tun vieles für unser Wohlbefinden aus Intuition. Das Grün von Topfpflanzen beispielsweise sorgt in unserem Wohn- und Arbeitsräumen…
-
Der Mond als Gärtnergehilfe
02.03.2021
Auf dem Weg zu einer naturnäheren Agrikultur greifen LebensmittelproduzentInnen auch mal zu Methoden, die nichts mit Wissenschaftlichkeit zu tun haben.…
-
Abwechslung für dich und deinen Kühlschrank
19.02.2021
Laut einer deutschen Studie schauen wir pro Tag durchschnittlich 88-mal auf unser Handy. Mal um die Zeit zu checken, dann…
-
Geistige Gesundheit unter Corona-Bedingungen
09.02.2021
Die Krise geht uns auf den Geist. Deshalb sollten wir unseren Körper stärken – denn ein gesunder Körper hilft unserer…
-
Wie Labels beim Einkaufen helfen
28.01.2021
Soil to Soul setzt sich dafür ein, dass landwirtschaftlich genutzter Boden so vielfältig und fruchtbar
bleibt, wie es unser Aufmacherbild… -
Geisterstunde! Ghost Kitchens und wie sie sich auswirken
14.01.2021
Die Gastronomie befindet sich in der Krise und kaum jemand weiss einen Ausweg. Corona sorgt in der Branche für grosse…
-
Flexen mit wenig Fleischkonsum
12.01.2021
Wer die vergangenen 15 Jahre nicht unter einem Stein verbracht hat, dem ist klar: Die globale Fleischindustrie schadet dem Klima.…
-
Für die allzu stille Nacht: Neue Podcasts und Lektüre-Tipps
21.12.2020
Nun ist es so: Wir werden uns über die kommenden Feiertage, vermutlich bis Mitte Januar, wieder vermehrt zuhause aufhalten. Bei…
-
Geschenktipps für Weihnachten: Ratgeber-Kochbuch, Abos und Selbstgemachtes
17.12.2020
Was für ein besonderes Jahr! 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen und uns noch lange in Erinnerung bleiben. Doch bevor…
-
Die Mayr-Methode für daheim: Kuren to go!
11.12.2020
Wenn von der Mayr-Methode die Rede ist, wird gerne raunend erwähnt, dass dieser oder jener Zeitgenosse einmal jährlich «zum Kuren»…
-
Um vernünftiger zu essen: Auf den Körper hören lernen
01.12.2020
Man muss sich nicht wie die eben verlobte Lady Diana Spencer in der neuen Staffel von «The Crown» unter Ess-Störungen…
-
Festtage voller Kreativität – und ohne Food Waste
20.11.2020
Gastbeitrag von foodwaste.ch, Karin Spori
In der Küche werden langsam die Guetzli- und Fondue Chinoise-Utensilien hervorgeholt, das Homeoffice auf dem… -
Mach das Beste aus deiner Quarantäne
13.11.2020
Einige tausend Menschen in der Schweiz müssen derzeit aufgrund von Kontakten mit COVID-infizierten Personen zehn Quarantänetage zuhause verbringen. Das kann…
-
«Soil to Soul»: Der Boden war bereit, das Glück spielte nicht mit
23.10.2020
Alle waren bereit. Unsere Aussteller mit den besten Produkten für den Soil Food Market. Unsere Partner, welche uns tatkräftig unterstützen.…
-
Schweizer Küche – saisonal von Tal zu Tal
16.10.2020
Hat die Schweiz eine eigene Küche? Anders gefragt, könnte jemand in einem fremden Land ein Lokal eröffnen, das als «Schweizer»…
-
Starke Abwehr – starkes Immunsystem
08.10.2020
Wenn es draussen wieder kälter wird, wickeln wir unseren Körper in eine dicke Wolldecke, die Füsse stecken wir warme Wollsocken…
-
Bodennahe Gastronomie: Eindeutig im Trend
01.10.2020
Soil to Soul ist das Symposium für bodenbewusste und genussvolle Ernährung. Und bezieht deshalb logischerweise die Gastronomie in alle Denkprozesse…
-
Das Zurich Film Festival – Partner von Soil to Soul
25.09.2020
Das Symposium Soil to Soul besteht aus mehr als informativen Speeches von ExpertInnen und kontroversen Podiumsgesprächen: Zum einen verkörpert der…
-
Die Wissenschaft macht Darmbakterien zum Geschäft
21.09.2020
Die medizinische Wissenschaft ist ständig auf der Suche nach neuen Forschungsfeldern. Diese werden zuerst gründlich erkundet und die Ergebnisse anschliessend…
-
Die Zukunft ist nicht mehr, was sie mal war
10.09.2020
Trendforscher ist ein lustiger Beruf: Es gibt nur wenige Leute, die weniger dafür geradestehen müssen, was sie einst gesagt haben.…
-
Mit Soul Food die Stimmung verbessern? Easy!
03.09.2020
Der spanischen Karmeliternonne und Mystikerin Teresa von Avila (1515 bis 1582) wird ein von Hedonisten gerne zitiertes Sprichwort zugeschrieben: «Man…
-
Früchte essen – gesund, aber nicht immer
28.08.2020
Fünf Mal täglich sollen wir bekanntlich Früchte und Gemüse essen, und zwar möglichst in rohem Zustand. Das ist für uns…
-
Frauen in der Landwirtschaft
19.08.2020
FarmTicker-Beitrag von Valérie Sauter
Frauen leisten Grosses. Besonders in der Landwirtschaft. Und vielleicht ist es besonders spannend, sich die Frauen… -
Köche zur Ernte – und jetzt zurück in die Küche
11.08.2020
Für die Ernte von Schweizer Feldfrüchten und Obst werden in aller Regel ausländische Arbeitskräfte in die Schweiz geholt. Diese sogenannten…
-
Bio tut dir und dem Boden gut
06.08.2020
Immer mehr Menschen wollen auf Lebensmittel verzichten, die mit «Pflanzenschutzmitteln» und Antibiotika aus der weltweiten Agrochemie produziert wurden. Denn es…
-
Für mehr Wertschätzung und Präsenz im Markt: Lebensmittel direkt vom Produzenten
23.07.2020
Gerade kleine und mittlere handwerkliche Produktionsbetriebe in der Landwirtschaft setzen auf Vielfalt, Raritäten und kleine Produktionsmengen. Für sie braucht es…
-
Nachhaltiger leben: Essbar ist mehr, als man glaubt
10.07.2020
Wer auf eine bodenbewusste, also etwas mehr als «umweltfreundliche» Ernährung achten will, kann als ersten Schritt sein Mindset anpassen: An…
-
Joel Salatin, ein Pionier mit weltweiter Wirkung
03.07.2020
Bei der Bewältigung der bereits spürbaren Probleme mit dem Klimawandel kommt der optimierten Nutzung unserer Böden zentrale Bedeutung zu. Schematisierte…
-
Mehr Artenvielfalt hilft unserer Art auf vielfältige Weise
25.06.2020
Der Trockennasenaffe Homo Sapiens, besser bekannt unter seinem populären Namen Mensch, ist eine sehr erfolgreiche Säugetierart. Nur: Gerade wegen seines…
-
Damit Nachhaltigkeit nicht bald im Eimer ist
18.06.2020
Der Londoner Küchenchef und Vordenker Douglas McMaster hat im November 2019 mit seinem Restaurant Silo ein Gastro-Lokal mit dem Ehrgeiz…
-
Schau zu deinem Mikrobiom, es schaut auch zu dir
11.06.2020
Wer nur mit dem Kopf denkt, nutzt nicht sein ganzes Potenzial. Unser Bauch denkt stets mit, und auch wenn er…
-
Lebensmittel aus der Stadt und für die Stadt: Urban Ag
04.06.2020
Wisst ihr noch, der Lockdown? Der fast schon kalifornische Schweizer April 2020 kombiniert mit der geschlossenen Gastronomie, verwaisten Läden und…
-
Superfood, aber regional: Das sind die heissen Tipps
28.05.2020
In den sogenannten Superfoods von Avocado über Chia bis zur Gojibeere steckt viel Gutes für unseren Körper und unseren Kopf.…
-
Angela Ljiljanić – die Stadt besser bewirtschaften lernen
20.05.2020
Unter dem Begriff der Landwirtschaft können sich auch überzeugte StadtbewohnerInnen etwas vorstellen. Da geht es um die Produktion von Lebensmitteln…
-
Im Trend dank Corona: Lebensmittel aus der Region
14.05.2020
Ein Team an der Hochschule Luzern HSLU hat nachgeforscht, ob die Lockdown-Wochen zwischen März und Mai 2020 zu neuen Verhaltensweisen…
-
Saisonalität verkleinert den CO2-Abdruck bei der Ernährung
07.05.2020
Unsere Ernährung ist ein Lebensbereich, in dem wir sehr leicht weniger CO2 emittieren könnten – wenn wir es wollten. Und…
-
Lockdown-Endspurt: Empfehlungen für Kopf, Darm und Küche!
30.04.2020
Ziemlich geschafft von der emotionalen Achterbahn, auf die uns der Coronavirus geschickt hat, stellen wir uns die Frage, wann es…
-
Corona – schlecht für die Menschen, gut fürs Klima?
23.04.2020
Wer hat im legendären Frühjahr 2020 keine Bilder davon gesehen oder Stories gehört: Plötzlich sieht man von New Delhi seit…
-
So stellt die Stadt Zürich ihre Verpflegungsbetriebe auf Zukunft um
17.04.2020
Den Behörden der Stadt Zürich ist bekanntermassen einiger Ehrgeiz eigen. Das zeigt sich oft und
gerne bei öffentlichen Bauten, die… -
F.X. Mayr – ein Visionär zwischen Boden und Biom
07.04.2020
Das Symposium Soil to Soul bezieht seine Inspiration von verschiedenen Gedankenwelten, die alle eine gewisse Ganzheitlichkeit gemeinsam haben. Ein Beispiel…
-
Terramay – fruchtbarer Boden für gute Ideen
07.04.2020
Die Region Alentejo liegt im Süden Portugals und ist berühmt für ihre Landwirtschaft. Auf etwa der
gleichen Breite wie Lissabon,… -
Nobelhart & Schmutzig – Erdverbundene Spitzenkulinarik in Berlin
05.04.2020
Das Restaurant mit dem komplex anmutenden Namen ist in Berlin-Kreuzberg zu finden und derzeit
aufgrund von Reisebeschränkungen für uns leider…